Gemeindewappen

Schuljahr 2022/23

LASK Stadionführung

Der letzte Ausflug der Kinder der 4. Klassen, bevor sie aus der Volksschule verabschiedet werden, ging in das neue LASK Stadion nach Linz. Die Schülerinnen und Schüler bekamen die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Fußballspieles zu sehen.

Schnupperkurse beim Golfclub Stärk Linz-Ansfelden

In den letzten beiden Schulwochen nahm jede Klasse unserer Schule an einem Golf-Schnupperkurs im Golfclub Stärk Linz-Ansfelden teil. Die Kinder lernten verschiedene Schläger kennen und durften ihre ersten Golfbälle spielen. Einige Schüsse sahen dabei schon ganz professionell aus!

Wandertag zum Bauernhof

Die 2. Klassen wanderten in der vorletzten Schulwoche zu einem Bauernhof in der Nähe der Schule. Nach einer kurzen Führung durften sie selbst tätig werden und eine eigene Rübe ausgraben.

Besuch bei der Feuerwehr

Die 3. Klassen besuchten die Feuerwehr und lernten dabei die Aufgaben und Tätigkeiten von Feuerwehrleuten kennen. Natürlich durfte ein Blick ins Feuerwehrauto nicht fehlen.

Wandertag zum Ödtsee

Die 1. Klassen wanderten gemeinsam vom Hauptplatz Traun bis zum Ödtsee. Unterwegs wurde sogar eine Ringelnatter gesichtet. Ein großes Highlight war das Piratenschiff und die Riesenschaukel, auf denen die letzte Energie aufgebraucht wurde, bevor es mit dem Bus wieder zurück zur Schule ging.

Sponsorenlauf SOS Kinderdorf

Unsere Schule nahm Mitte Juni an der "Jeder Meter zählt"-Laufaktion von SOS Kinderdorf teil. Bei heißen Temperaturen wurden gemeinsam zahlreiche Runden erlaufen und es konnte eine große Summe gespendet werden.

Bewegung und Sport im Motorikpark

Im Rahmen von Bewegung und Sport gingen die 2. Klassen in den Motorikpark, wo sie auf einem Parkour ihre Geschicklichkeit und Balance trainieren konnten. Bei schönem Wetter immer eine willkommene Abwechslung zum Turnunterricht im Turnsaal!

Linztag

Unsere 4. Klassen lernten im Zuge des Linztages die Stadt aus verschiedenen Perspektiven kennen. Dabei entdeckten sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Schwerpunkt lag auf einer pädagogisch sinnvollen Vermittlung von Grundkenntnissen über Geschichte, Geografie und Architektur.

Musikalischer Wandertag

Am 26.5. wanderten die 1. Klassen zum Altersheim Haid, um den Bewohnerinnen und Bewohnern einige Frühlingslieder vorzusingen. Die Freude war groß, auch bei den Mitarbeiterinnen, die am Ende begannen, zu den Liedern zu tanzen.

Die 2. Klassen bei "Meine Busschule"

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit - diese Problematik ist allseits bekannt. Mit der Aktion "Meine Busschule", an der die 2. Klassen unserer Schule teilnahmen, möchten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen.

Bezirkssieger beim Pinguincup

Herzliche Gratulation unserer 3b-Klasse, die sich am 11.5.2023 beim Pinguincup gegen 9 andere 3. Klassen aus dem Bezirk Linz Land durchsetzte und den 1. Platz erreichte!

Aktion "Känguru"

Die 1. Klassen nahmen an der der Aktion "Känguru" der KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) teil. Die Kinder wurden auf die Gefahren des "Nicht-Anschnallens" aufmerksam gemacht. Ein wichtiges Thema war auch der Kindersitz, der bis zu einer Körpergröße von 135cm verpflichtet ist. Natürlich wollten die Kinder alle wissen, ob sie diese Größe schon erreicht haben.

Verkehrserziehung: Hallo Auto!

Die 3. Klassen lernten beim Verkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto!" von ÖAMTC die Formel "Reaktionsweg+Bremsweg=Anhalteweg" kennen. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

Jausenverkauf für Emily und Samuel

Gemeinsam mit dem Hort wurde am Mittwoch ein Jausenverkauf angeboten, um die beiden Kinder Emily und Samuel zu unterstützen, da sie Aufgrund ihrer Krankheiten sehr kostenintensive Therapien benötigen.

Noch bis KW 18 wird der Jausenverkauf jede Woche am Mittwoch in der großen Pause angeboten.

Osternesterl-Suche

Vor den Osterferien durften die Kinder ihre selbst gebastelten Osternesterl in unserem Schulgarten suchen. Ein paar wurden vom Osterhasen besonders gut versteckt.

Bewegte Pause im Schulgarten

Die frühlingshaften Temperaturen und der warme Sonnenschein locken unsere Klassen für bewegte Pausen in den Schulgarten. Nach dem gemeinsamen Jausnen bleibt noch genug Zeit zum Schaukeln, Fußball spielen und Sandburgen bauen.  

Radfahrübung der 4. Klassen

Als Vorbereitung auf die Fahrradprüfung nahmen die Kinder der 4. Klassen an einer Radfahrübung der Fahrschule EasyDrivers teil. Nun kann fleißig geübt werden!

Ausflug in den Motorikpark

Die 1. Klassen haben das warme Wetter zu Frühlingsbeginn gleich genützt, um in den Motorikpark zu gehen. Ein Highlight war der große Drache aus Holz, durch den geklettert werden kann.

Sicher über die Straße

Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen lernten im Zuge des mobilen Verkehrserziehungsprogramm "Sicher über die Straße" in spielerischer Form das sichere Überqueren der Straße. Mit Hilfe des Bewegungsliedes "Alle Achtung, ich will über die Straße geh'n" lernten die Kinder die Zauberformel für das sichere Überqueren der Straße.

Spielen im Schnee

Sobald in unserem Schulgarten Schnee liegt, werden fleissig Schneemänner gebaut und Schneeengerl gemacht. Auch der Schlittenhügel wird von allen Klassen gerne benutzt. 

Volksschule Kremsdorf im Winter

Igelworkshop

Diese Woche durften unsere Klassen an einem Igelworkshop teilnehmen. Die Kinder lernten dabei, wie ein Igel lebt, was er isst und was gefährlich für ihn sein kann. Sie wurden auch darauf aufmerksam gemacht, welchen Beitrag sie selbst leisten können, um den Fortbestand der Igel zu gewährleisten. Das Highlight des Workshops war natürlich der persönliche Besuch des Igels Susi.

Adventfeiern

Jeden Mittwoch im Dezember treffen sich alle Klassen in der Aula der Schule für die Adventfeier. Gemeinsam werden Lieder gesungen, Geschichten gelesen und Kerzen angezündet.

Weihnachten im Schuhkarton

Gemeinsam mit dem Hort Kremsdorf haben wir an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teilgenommen. Der Tisch mit den Geschenken wurde von Tag zu Tag voller.

Kekse backen

Die ersten Klassen haben diese Woche gemeinsam mit den Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich fleissig Kekse gebacken. In der ganzen Schule hat es lecker geduftet!

Advent

Ein großes Dankeschön an den Elternverein für die Adventskränze, über die sich unsere Klassen freuen dürfen.